|
Wert-volle
Kinderbücher
- Bücher voller Werte
Gemeinsames Lesen mit Kindern ob in der Familie, im Kindergarten oder der
Schule ist ein wichtiges Instrument der Vermittlung von Nähe und Zugehörigkeit
und somit der Gemeinschaftsbildung. Das (Vor) Lesen wert-voller Kinderbücher
regt die Phantasie der Lesenden und Zuhörenden gleichermaßen an und eröffnet
damit eine unbeschwerte Vermittlung von Werten außerhalb von
Konfliktsituationen.
In Kooperation mit dem Europäischen Instituts
Conflict-Culture-Cooperation erstellten wir im Rahmen des Projektes rootswork
eine Broschüre zur Werteerziehung.
Die entstandene Broschüre „Wert-volle Kinderbücher“ präsentiert
Ihnen eine Auswahl von Buchempfehlungen für Kinder von 4 – 12 Jahren, die Werte
vermitteln. Die Broschüre informiert außerdem darüber,
- was ein Wert ist und wie er funktioniert
- was Werte mit unserem Alltag zu tun haben
- wie wir Werte vermitteln können und
- wie Kinder Werte lernen können.
Die Broschüre wurde im Rahmen des rootswork-Projketes entwickelt – ein
Kooperationsprojekt des Fränkischen Bildungswerkes für Friedensarbeit und des
Europäischen Instituts Conflict-Culture-Cooperation.
Lesen und Vorlesen ist einfach
etwas Wunderbares. Die gelungenen und liebevollen
Buchbeschreibungen in dieser Broschüre wollen Sie
einladen, eines der „besten Geschenke des Lebens“
wahrzunehmen.
Viel Spaß beim Lesen!
Broschüre zur Werteerziehung Die Broschüre „Wert-volle Kinderbücher“ erhalten sie gegen eine Versandkostenpauschale bei uns » Kontakt oder als PDF-Datei zum Download » hier
neu – yeni – neu - yeni Wir haben unsere Broschüre „Wert-volle Kinderbücher“ erweitert um Bücher
in deutscher und türkischer Sprache. Damit möchten wir türkisch sprechenden
Eltern eine Orientierung an die Hand geben. Die Bücher können sowohl daheim als
auch in Kindergärten und Schulen gemeinsam in deutscher und türkischer Sprache
vorgelesen werden. Wodurch sie einen wichtigen Beitrag zur gelebten Integration
leisten.
Die Ergänzung zur Broschüre „Wert-volle Kinderbücher“ finden als
PDF-Datei zum Download » hier
Demnächst wird es die Buchtipps auch in türkischer Sprache geben.
Wir kommen zu Ihnen in die Schule oder Kita Das FBF besitzt einen Koffer
voller Wert-voller Bücher – Bücher
voller Werte mit dem wir gerne auch in Ihre Einrichtung kommen, um daraus vorzulesen und zu
informieren. Lehrer und Eltern erfahren, wie Kinder durch das Lesen und
Vorlesen eine positive Orientierung für ihr Leben und das Zusammenleben mit
anderen finden können. Außerdem erhalten sie Anregungen und Tipps, wie Kinder
zum Lesen motiviert werden können. Bei Interesse rufen Sie uns einfach an: Kontakt
Die Nürnberg Nachrichten berichten … … berichteten in einem Artikel vom 7. Januar 2010:
«Wert-volle Kinderbücher»:
Broschüre hilft bei Auswahl Tipps für Vorleser
NÜRNBERG
- Dabei ging es Anne Schleiß, Sibylle Weiler, Karl-Heinz Bittl-Weiler und Gaby
Wittmann - lauter Eltern und begeisterte (Vor-)Leser/innen - nicht nur um
schöne Geschichten und gut gemalte Bilderbücher. Vielmehr haben sie Bücher
gesucht, die Werte vermitteln oder diskutieren. Werte wie Würde, Achtung,
Freiheit, Gesundheit, Gerechtigkeit und Wahrheit waren Kriterien, die sie beim
Prüfen der Bücher anlegten. «Es gibt
so viele Bücher, die mit dem moralischen Zeigefinger kommen», sagt Gaby
Wittmann. Wichtig sei ihnen aber gewesen, dass man über die Geschichten mit
Kindern ins Gespräch kommen kann. «Das setzt natürlich voraus, dass man sich
Gedanken darüber macht, was einem in der Erziehung wichtig ist.» Nur durch
Vorbildfunktion und Austausch seien Werte vermittelbar, betonen die Herausgeberinnen,
die alle in pädagogischen Berufen arbeiten.
Vom Kindergarten bis zum
Jugendalter Vom
Kindergarten- bis zum Jugendalter reicht das Spektrum der Auswahl, wobei ihre
eigenen Kinder fleißig lesen geholfen haben. Unter den 38 ausgesuchten Büchern
finden sich Klassiker wie «Konrad aus der Konservenbüchse» von Christine
Nöstlinger, der äußerst witzig die Konventionen auf den Kopf stellt, oder «Der
Findefuchs» von Irina Korschunow. Vor allem aber Bücher aus neuerer Produktion,
etwa das schön illustrierte «Mutig, mutig» von Lorenz Pauli und Kathrin
Schärer. Wobei die Initiatoren bedauern, dass viele ältere Bücher, die
lesenswert sind, mittlerweile zugunsten von neuen nicht mehr aufgelegt werden. Fast zu
jedem Thema findet sich ein Buch: Trauer, Fröhlichkeit, Zivilcourage, Umgang
mit dem Alter, Angst vor dem Fremden, Natur usw. Die Broschüre, die an
Bibliotheken, Schulen, Kindergärten und andere Einrichtungen verteilt und vom
Bündnis für Familie unterstützt wird, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
dient aber als hilfreicher Wegweiser. Zusätzlich soll eine Internetseite
entstehen, die ständig erweitert und aktualisiert wird. «Es wäre schön, wenn
dort dann auch Kinder Bücher beschreiben würden», hofft Anne Schleiß. In den
Stadtbibliotheken von Nürnberg und Fürth wird es Einführungsveranstaltungen
geben.
|
|